Werdegang
2019 Ausbilderin im Gesundheitssport mit Pferd mit DOSB Lizenz
2016 Erwerb der Trainer C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes
2016 Lehrgang & Prüfung zum Trainer C Westernreiten EWU (FN)
Seit 2016 als Reitlehrerin auf selbständiger Basis tätig.
2015 Lehrgang & Prüfung Trainer-Assistent Westernreiten EWU (FN)
2005 Lehrgang & Prüfung Longierabzeichen FN III
2004 Lehrgang & Prüfung Deutsches Westernreitabzeichen Bronze EWU (FN)
2001 Lehrgang & Prüfung Deutsches Fahrabzeichen III FN (heutiger Kutschenführerschein)
2000 Lehrgang & Prüfung Basispass + Deutscher Reitpass FN
Bereits im Alter von 6 Jahren vom Pferdevirus befallen, bekam ich ab dem Jugendalter regelmäßigen Unterricht in der klassischen englischen Reitweise.
1988 Entdeckung der Burg in Markt bei Biberbach. Hier habe ich erstmals das Westernreiten kennengelernt. In den nächsten Jahren nahm ich regelmäßigen Unterricht auf den dortigen Schulpferden.
1992 Erwerb eines 17jährigen Haflingers aus dem Schulbetrieb der „Burg“. Durch die Schlitzohrigkeit des erfahrenen Schulpferdes gefordert, habe ich meine reiterlichen Fähigkeiten weiter ausgebaut. Durch einen mehrtätigen Kurs auf der Geringhauser Mühle wurde ich auf die Familie Ludwig aufmerksam, die einen Therapiestall im Remstal führte. In den weiteren Jahren Kurse bei der Familie Ludwig, hier fing gerade Grischa Ludwig seine Pferdeausbildertätigkeit an. Es folgten regelmäßige Kurse bei Grischa und später mit Sascha Ludwig, sowie Urlaubsaufenthalte in Andalusien bei Jean-Claude Dysli und vielen weiteren versierten Ausbildern und Trainern.
Da mein Hafi ja nicht jünger wurde, hatte ich das große Glück, dass mir für meine Teilnahme an Reitkurse aus meinem Bekanntenkreis viele Jahre verschiedene Pferde zur Fortbildung und Ausbildung zur Verfügung gestellt wurden. So hatte ich die Möglichkeit viele verschiedene Pferde kennenzulernen und zu reiten. Auch die ein oder andere Teilnahme an einem kleinem Westernfreizeitturnier mit meinem schon betagten Haflinger fand statt.
2000 Erwerb eines Nachwuchspferdes (2jährig). Meine Stute habe ich selbst mit Bodenarbeit, Longieren und Fahren vom Boden aus auf die physischen und psychischen Aufgaben als Reitpferd vorbereitet. Sie ist mir heute eine treue Gefährtin, ein sehr gutes Lehrpferd und unterstützt mich bei meinen Weiterbildungen bei den verschiedensten Trainern bzw. auf Kursbesuchen, um mich weiter vielseitig fortzubilden.
Meine Erfahrung in Haltung, Fütterung und Stallmanagement habe ich in der gemeinsamen Führung eines kleinen privaten Pferdestalles mit 7 Pferden gesammelt.
Seit 2005 regelmäßigen Reitunterricht bei Roger Kupfer bzw. Urlaube mit Reitunterricht bei der Frau von Roger, Sonja Röggla, die ihre Schwerpunkte in der klassischen Reitausbildung hat. Ständige Besuche von Weiterbildungen des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Kurse in Bewegungslehre nach E. Meyners., VHS-Kurse der Feldenkrais-Methode.
2006-2017 Mithilfe im Therapie-Reitstall St. Leonhard in Ursberg mit Tagesversorgung der auf der Anlage befindlichen Pferde (bis zu 20 Pferden). Unterstützung bei Therapiestunden, sowie Übernahme von Kinderreitstunden mit spielerischer Heranführung ans Reiten.
Organisation von Reitkursen (z.B. mit Roger Kupfer) bis zu 3x im Jahr im Reitstall St. Leonhard. In den Jahren 2006 bis 2009 Organisation/Vermittlung von Roping-Kursen und Unterstützung des Kursleiters Tony Engelbrecht in ganz Deutschland. Übernahme von Urlaubsvertretungen auf Reiterhöfen von Freunden, mit Versorgung der vorhandenen Tiere.
Durch regelmäßige Hospitation bei Reitkursen oder auf Therapieanlagen (z.B. Johanneshof in Schweinspoint) bilde ich mich ständig fort und erweitere meine Ideen, die ich mit Geduld und Einfühlungsvermögen an Dich weitergeben möchte. Für jedes Reiter-/Pferdpaar suche ich nach individuellen Lösungen, nach dem Motto „ich zeige Dir eine Richtung, den Weg schlägst Du selbst ein“.